Das Logotype geht an den Ursprung zurück und greift die Materialität der einzelnen Schmuckstücke auf. Ein Goldnugget als Basis, in dem ein Rohdiamant seinen Platz findet. Es entsteht eine organische Bildmarke, mit der sich das Unternehmen von der Konkurrenz, die häufig auf Bildmarken verzichtet, abhebt. Die Bildmarke kann nicht nur statisch, sondern auch flexibel auftreten. Die Positionierung des Rohdiamanten kann rotieren und untermauert so die Vielfalt der Produkte von Edelind.
Zusammen mit der Wortmarke entsteht ein überzeugendes Logotype. Die Corporate Font „Koning Display, von dem Typegestalter Luc de Groot, greift die Formgebung der Bildmarke auf und verleiht dem Gesamtauftritt Eleganz und Klarheit. Nicht umsonst bedeutet „Koning“ auf Deutsch „König“. So stellt sie eine perfekte Ergänzung zu den organischen Formen aus der Bildmarke dar.
Edelind möchte die starren Konventionen des Schmuckmarktes aufbrechen und setzt dabei ganz auf Gefühl, sowohl im Tone of Voice als auch in der Bildsprache.
Es geht um die Gefühle, die ein Schmuckstück auslösen oder vermitteln kann. Momente, die eingefangen und verewigt werden können. Edelind schafft es diese Botschaft mit eingehenden Headlines und Bildern zu vermitteln.
Als strategischer Designer und Wirtschaftspsychologe begeistere ich mich für einzigartige Ideen und mutige Auftraggeber. Ich entwickle für Produkte und Unternehmen herausragende Positionierungen und prägnante Markenidentitäten.